Die Umstellung auf “Cloud Native” und Microservice-basierte Architekturen hat zu einer explosionsartigen Zunahme von Logs geführt. Speziell im deutschsprachigen Raum stellen sich nun viele Unternehmen die Frage, was dieser rasante Anstieg an Logs für die Sicherheit ihrer sensitiven Daten bedeutet.

In diesem Webinar zeigen unsere Experten:

  • … wie man trotz der vielen Logs DSGVO-konform bleibt.
  • … wie Loki Unternehmen bei der Bewältigung von Datenschutzprobleme helfen kann.
  • … warum das Monitoring und Management des Datenschutzes in den Logs für jedes Unternehmen entscheidend sind.
  • … wie Grafana Logs hilft, Logging-Kosten und Operations-Overhead zu reduzieren.
Stefan Kupstaitis-Dunkler

Stefan Kupstaitis-Dunkler

Senior Solutions Engineer, DACH at Grafana Labs

Stefan Kupstaitis-Dunkler ist ein Solutions Engineer bei Grafana Labs, der schon in den unterschiedlichsten Rollen in der IT-Branche gearbeitet hat. Er ist vertraut mit Python, Java, DevOps-Praktiken und DevOps-Tools sowie mit der Entwicklung und dem Aufbau von Open-Source-Datensystemen. Außerdem entwirft, baut und automatisiert er gerne skalierbare, und verfügbare Architekturen in der Cloud und in den Datencentern seiner Kunden.

Emil A. Siemes

Emil A. Siemes

Solutions engineer at Grafana Labs

Emil A. Siemes is a long-term IT expert interested in building, running, and managing the next generation of distributed and data-driven web and mobile applications. After having worked at different companies like Sun Microsystems, VMware/Springsource, Hortonworks, Mesosphere & Google Emil joined Grafana Labs where he helps customers on their observability journey. Emil has a master degree in Physics from Technical University Munich and wrote his Master thesis at the Max Planck Institute for Physics (Werner Heisenberg Institute) where he worked on the theory of supersymmetry.